Timo Bähr
9. Dezember 2022
Und jetzt noch schnell Wasser für den Tee oder für leckere Spaghetti erhitzen. Eine Selbstverständlichkeit bisher. Aber jetzt, wo alle Welt auf den Stromverbrauch achtet, fragt ihr euch vielleicht zum ersten Mal, auf welche Weise das erledigt werden sollte. Schließlich gibt es da so ein paar Möglichkeiten in unseren heimischen Küchen:
In den allermeisten Anwendungsfällen gewinnt der Wasserkocher.
1. Nimm den Wasserkocher anstelle Kochtopf auf dem Elektroherd, wenn Du weniger als 2 Liter brauchst
2. Erhitze nur so viel Wasser wie benötigt
3. Entkalke den Wasserkocher regelmäßig (ca. alle 3 Monate)
Zum Aufkochen eines Liters Leitungswasser werden um die 120 Wh benötigt.
Der Elektroherd braucht ca. 150 Wh.
Wenn täglich 2 Liter erhitzt werden:
0,24 • 365 = 87,6 kWh / 35 kg CO2
0,3 • 365 = 109,5 kWh / 43,8 kg CO2
⇒ 21,9 kWh / 8,76 kg CO2 Ersparnis / 20% Ersparnis
⇒ 6,57 Euro Ersparnis im Jahr (30 Cent pro kWh)
Vielleicht interessiert euch auch noch unser Artikel über den Heißwasserhahn. Direkt vorweggenommen, Geld sparen werdet ihr damit vermutlich nicht.
Timo ist Geschäftsführer der EHW+ Services GmbH sowie Erfinder und Entwickler der EHW+ App – mit großer Leidenschaft für Energie und Innovation.
Die EHW+ Homepage wurde im Rahmen des neuen Designs erneuert. Jetzt steht auf der Homepage auch ein Hinweis, dass wir B2B-Dienstleistungen anbieten (E...
Seit Veröffentlichung im Jahr 2020 sah EHW+ die ganze Zeit fast gleich aus. Nach vielen Monaten Planung und Entwicklung ist es nun soweit: Das neue De...
EHW+ arbeitet im Rahmen eines Forschungsprojekts zusammen mit dem Projekt COMET der Goethe-Universität Frankfurt. Ende des letzten Jahres haben 40 Int...